Groove-In
Das ist unsere rhythmische Morgengymnastik, die von unserer Gesangdozentin Ulla Keller geleitet wird - zum Teil auch mit Unterstüzung von unserem Rhythmus-Spezialisten Michael Ehret.
Kleine rhythmische Übungen, Atemübungen und anderes - zum allgemeinen Erwachen - stehen hier im Vordergrund.
Instrumentalunterricht
Der Instrumentalunterricht findet in Gruppen statt. Hier sitzen dann beispielsweise alle SchlagzeugerInnen mit ihrem Dozenten zusammen. Die Inhalte dieser 90min. sind z.B. technische Übungen,
Grundlagen der Improvisation, beispielhafte Arbeit an Songs und natürlich Eure individuellen Fragen und Wünsche. Es besteht die Möglichkeit zur thematischen Vorabsprache mit den Dozenten per
Email vor dem Workshop. Die Emailadressen findet Ihr bei den Dozenten-Steckbriefen.
Theorieunterricht
Die Theorieblöcke 1 bis 3 bieten meist mehrere Angebote parallel. So könnte Ihr Euch z.B. entscheiden, ob Ihr lieber zur Harmonielehre geht oder zu den Atemtechniken für Musiker mitmacht. Jede Theoriestunde dauert 45min.
Weitere Kurse sind Geschichte des Jazz und Blues, Rhythmik, Gehörbildung, Arrangieren, Musikbusiness für Musiker (z.B. GEMA oder Booking und Selbst-Promotion), sowie einige weitere Spezialthemen, die jedes Jahr neu ins Programm kommen.
Ensembleunterricht
Im 90minütigen Ensembleunterricht gegen Ende des Nachmittags haben die Teilnehmer nun die Aufgabe die neuen Inputs des Tages gleich in der Combo miteinzubringen. Es werden Stücke für das Abschlusskonzert der Teilnehmer geprobt. Zum Teil bereiten die Dozenten Stücke und Arrangements vor, zum Teil wird erst in der Gruppe vor Ort entschieden, welche Songs gespielt werden sollen
Da die Dozenten erst wenige Tage vor dem Workshop erfahren, welche Besetzung "ihr" Ensemble haben wird und wie das Niveau der Teilnehmer in der Gruppe sein wird, ist es nicht möglich, dass Notenmaterial oder auch nur der Titel der zu erarbeitenden Stücke längerfristig vor dem Workshop verschickt werden. Hier gilt: gleiche Chancen für alle: die Stücke werden erst beim Workshop selbst bekannt gegeben.
Schwerpunkte des Ensembleunterrichts sind die Rolle der einzelnen Instrumente in der Band, Grundlagen des Zusammenspiels, Stilsicherheit, Improvisation und Solo-Aufbau, Timing und Mikrotiming,
Erarbeitung von Arrangements, Repertoire-Aufbau, Show und Präsentation.
Folgende Combos werden angeboten:
Sonstiges: Dozentenkonzert, abendliche Jam-Sessions, Abschlusskonzert der Teilnehmer
Da die Dozenten ihre Unterrichtsinhalte frei und selbständig gestalten und auch unterschiedliche pädagogische Vorlieben und Konzepte pflegen, können detaillierte Inhalte der einzelnen
Module leider nicht präzisiert werden.
10:00h Groove-In
10:30h Instrumentalgruppen
12:15h Theorieblock 1
13:00h Mittagspause
15:00h Ensembleunterricht
16:45h Theorieblock 2
17:45h Theorieblock 3
ab 20:00h Konzerte oder Sessions